
Mathematical Foundations of Data Science (Bachelorstudium)
Das englischsprachige Bachelorstudium Mathematical Foundations of Data Science vermittelt Ihnen fundiertes Wissen in Mathematik, Statistik und Programmierung.
Sie lernen, kritisch zu denken sowie innovative Methoden anzuwenden und arbeiten interdisziplinär – ideal für alle, die datengetriebene Lösungen der Zukunft entwickeln wollen.
Worum geht's?
Im Bachelorstudium Mathematical Foundations of Data Science analysieren Sie datenbasierte Probleme, erstellen mathematische Modelle und implementieren effiziente Lösungen. Ihre vertieften Kenntnisse in Mathematik, Statistik und Programmierung sowie Ihre interdisziplinären Fähigkeiten bereiten Sie auf führende Positionen in den Bereichen Data Science, maschinelles Lernen und quantitative Forschung bzw. auf weiterführende akademische Abschlüsse in verwandten Bereichen vor.
Werden Sie Teil der international renommierten Fakultät in der bereits Kurt Gödel die theoretischen Grundsteine der Informatik legte!

Einblick in die Studieninhalte
Wie ist mein Studium aufgebaut? Eine Liste der Studieninhalte sehen Sie hier:
Passt dieses Studium zu mir?
uni:check
Starten Sie mit uni:check Ihre virtuelle Reise durch ein Bachelorstudium an der Universität Wien und entdecken Sie, ob Studieren das Richtige für Sie ist.
Online-Self-Assessment
Lernen Sie die inhaltlichen Schwerpunkte des Studiums kennen und finden Sie heraus, ob das Studium Ihren Erwartungen entspricht.
Let's Talk
Fragen zur Studienwahl oder zum Zulassungsverfahren? Dann ist Let's Talk das richtige Angebot für Sie. Egal, ob vor Ort oder online – wir beantworten gerne Ihre konkreten Fragen.
Studieren probieren
Schnuppern Sie Studienluft und begleiten Sie Studierende durch den Studienalltag in Ihrem Wunschstudium.
Alle Infos zur Bewerbung und Zulassung
Zahlen zum Studium
kA
Studierende insgesamt/Absolvent*innen im vergangenen Studienjahr
Das Studium wird erst seit Wintersemester 2025/26 angeboten.
kA
Durchschnittliche Studiendauer
Das Studium wird erst seit Wintersemester 2025/26 angeboten.
kA
Note, die Absolvent*innen dem Studium geben
Das Studium wird erst seit Wintersemester 2025/26 angeboten.
kA
Durchschnittliches Brutto-Monatseinkommen drei Jahre nach Abschluss
Das Studium wird erst seit Wintersemester 2025/26 angeboten.
Was erwartet Sie nach Ihrem Studium?
Weiterstudieren oder direkt ins Berufsleben einsteigen? Nach Ihrem Bachelorabschluss stehen Ihnen alle Wege offen. Ob Sie sich für ein weiterführendes Masterstudium entscheiden oder den Schritt in die Arbeitswelt wagen, die Möglichkeiten sind vielfältig. Welche Optionen Sie haben und wo Sie die passende Unterstützung finden, zeigen wir Ihnen im folgenden Überblick.

Ihre Perspektiven
Masterstudium
Nach dem Bachelorabschluss können Sie ein fachlich in Frage kommendes Masterstudium an der Universität Wien beginnen. Suchen Sie gleich im Master Access Guide nach einer passenden Möglichkeit.
Wussten Sie schon? Das Ablegen von Erweiterungscurricula (EC) während des Bachelorstudiums kann in bestimmten Fällen den Zugang zum fachfremden Masterstudium öffnen.
Ihr Einstieg ins Berufsleben
Beim Einstieg ins Berufsleben tauchen viele Fragen auf. Uniport - das Karriereservice der Universität Wien unterstützt Sie dabei mit individueller Beratung, Webinaren und Workshops. Erhalten Sie bei Karriere-Events Einblicke in verschiedene Berufsbilder und knüpfen Sie Kontakte mit potenziellen Arbeitgeber*innen.
Berufsbilder
Was kann ich mit diesem Studium werden?
Nach dem Studium sind Sie zukunftssicher in den folgenden Bereichen gefragt:
- Data Science
- Machine Learning und Künstliche Intelligenz
- Quantitative Forschung
- Datenanalyse

Sie haben noch Fragen?

Studienzulassung
Unklarheiten beim Thema Zulassung?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie an: Montag und Donnerstag von 12:30 bis 13:30 Uhr.
Achtung: Am 11. Dezember sind wir telefonisch nicht erreichbar.
+43-1-4277-10600
Zum Kontaktformular

SSC/SSS
Sie haben Fragen zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen? Oder zu Noten und Anerkennungen?
Bei den StudienServiceCentern (SSC) und StudienServiceStellen (SSS) sind Sie richtig.
Zu den SSC

Center for Teaching and Learning (CTL)
Sie wollen mehr über Unterstützungsangebote wie STEOP-Mentoring oder Schreibworkshops wissen? Das Team vom CTL freut sich auf Ihre Fragen.
Zur Website des CTL
Was sollten Sie sonst noch wissen?
- Lehrveranstaltungen und Prüfungen: Alle Infos zur Anmeldung und Platzvergabe.
- Was sind u:space, u:find, u:search und Moodle? Alle Webservices der Universität Wien.
- Sie möchten ein Auslandssemester machen? Das International Office berät Sie gern!



